Durch die hohe Qualifikation unserer Dozenten, die immer auf dem aktuellsten Stand unterrichten, bringen wir die Teilnehmer zu Ihrem erhofften Erfolg, die Prüfung vor der IHK zu bestehen*.
Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Schulungsinhalte entsprechen den vom Deutschen Industrie- und Handelstag festgelegten Prüfungsanforderungen.
Die Kurse finden in Lahnstein statt. Nach Absprache kann der Unterricht auch als „Inhouse-Seminar“ durchgeführt werden.
* Der Marktzugang für Kraftverkehrsunternehmer ist EU‑weit einheitlich geregelt (VO (EG) Nr. 1071/2009). Der Unternehmer selbst oder die Person, die für die Geschäftsführung verantwortlich ist (Verkehrsleiter), muss gegenüber der zuständigen Behörde benannt werden und fachkundig sowie persönlich zuverlässig sein. Die Fachkunde kann mit der entsprechenden Prüfung bei der IHK nachgewiesen werden.
Vorbereitungsseminar
Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Auszug aus den Schulungsinhalten:
Allgemeiner Teil
- kaufmännische Grundlagen
- Unternehmensgründung
- Finanzierung
- Zahlungsverkehr
- Buchführung
- Steuern
- Marketing
- Umweltschutz und Gefahrgut
- Arbeits- und Sozialrecht
- Versicherungs- und Straßenverkehrsrecht
Fachspezifischer Teil
für Güterkraftverkehr
- GüKG
- HGB
- Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
- Handelsrecht
- Fahrzeugkostenrechnung
für Omnibusverkehr
- PbefG/BOKraft
- Auslandsfahrten
- Linien- und Gelegenheitsverkehr
- Fahrzeugkostenrechnung
für Taxi und Mietwagen
- PbefG/BOKraft
- Auslandsfahrten
- Handelsrecht
- Fahrzeugkostenrechnung
Die Seminargebühr ist bei Anmeldung fällig.
In den Seminargebühren sind keine Prüfungsgebühren enthalten.
Lehrmaterial
in den Seminargebühren ist folgendes umfangreiches Lehrmaterial enthalten:
- Fachkundebuch
Güterverkehr / Omnibusverkehr / Taxi und Mietwagen
- Fragenkatalog
- Skripte und weitere Unterrichtsmaterialien
Terminabsprache
Gerne stimme wir mit Ihnen Termine/Inhalte individuell ab.
Der Schulungsbeginn ist innerhalb weniger Tage bei Einzelschulung möglich.